| VERWURST | • verwurst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwursten. |
| VORWÄRTS | • vorwärts Adv. In der Richtung nach vorn. • vorwärts Adv. Weiter in der Richtung des Ziels. |
| VORWORTS | • Vorworts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwort. |
| VERWAHRST | • verwahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARNST | • verwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWEHRST | • verwehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwehren. |
| VERWESTER | • verwester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. • verwester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. • verwester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. |
| VERWIRFST | • verwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRKST | • verwirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRRST | • verwirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWURSTE | • verwurste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwursten. • verwurste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwursten. • verwurste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwursten. |
| VERWÜRFST | • verwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNST | • vorwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWÄRMST | • vorwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWORTES | • Vorwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwort. |
| VORWÜRFST | • vorwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |