| HERVORTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHURTET | • verhurtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhuren. • verhurtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhuren. |
| VERMURTET | • vermurtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermuren. • vermurtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermuren. |
| VERSTREUT | • verstreut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. |
| VERTÄUTER | • vertäuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTEUERT | • verteuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteuern. • verteuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verteuern. • verteuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verteuern. |
| VERTRAUET | • vertrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERTRAUST | • vertraust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERTRAUTE | • vertraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. |
| VERTRÄUMT | • verträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
| VERTRUGST | • vertrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRUSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRUGST | • vortrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTURNET | • vorturnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORTURNST | • vorturnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORTURNTE | • vorturnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |