| ABWÜRGTET | • abwürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ENTWÜRFET | • entwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWÜRFST | • entwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ERWÜRGTET | • erwürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwürgen. • erwürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwürgen. |
| FORTWÜRFT | • fortwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| ROTWÜRSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEWÜRSTE | • Teewürste V. Nominativ Plural des Substantivs Teewurst. • Teewürste V. Genitiv Plural des Substantivs Teewurst. • Teewürste V. Akkusativ Plural des Substantivs Teewurst. |
| VERWÜSTET | • verwüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwüsten. • verwüstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. • verwüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. |
| WARTTÜRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSTÜRBT | • wegstürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGTRÜGET | • wegtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEHMÜTTER | • Wehmütter V. Nominativ Plural des Substantivs Wehmutter. • Wehmütter V. Genitiv Plural des Substantivs Wehmutter. • Wehmütter V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehmutter. |
| WETTBÜROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITTÜMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRFELTET | • würfeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würfeln. • würfeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würfeln. |
| WÜSTESTER | • wüstester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst. • wüstester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst. • wüstester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst. |