| ARROWROOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWAHRTER | • erwahrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwahrt. |
| ERWÄRMTER | • erwärmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwärmt. |
| ERWIRKTER | • erwirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| ERWÜRGTER | • erwürgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. |
| FÜRWÖRTER | • Fürwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fürwort. |
| IRREWIRST | • irrewirst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| IRRWARDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWERDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWURDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWÜRDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWÄRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWERTER | • Verwerter S. Jemand, der aus einer Sache durch deren Verwendung einen Vorteil gewinnt. |
| VERWIRRET | • verwirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRST | • verwirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRTE | • verwirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. |
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |