| ENTZERRT | • entzerrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzerren. • entzerrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzerren. • entzerrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzerren. |
| ERTROTZE | • ertrotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| ERTROTZT | • ertrotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| ERZITTER | • erzitter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzitter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| ERZITTRE | • erzittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| KURZTRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIERARZT | • Tierarzt S. Arzt, der nach staatlicher Approbation Tiere medizinisch behandelt und betreut. |
| TROTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRSTURZ | • Türsturz S. Architektur: das waagerechte, balkenförmige, tragende Konstruktionselement über einer Türöffnung. |
| VERRATZT | • verratzt Adj. Umgangssprachlich: in einer schwierigen Lage, in einer aussichtslosen Situation, allein gelassen, verloren. |
| ZERRTEST | • zerrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerren. • zerrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerren. |
| ZERRÜTTE | • zerrütte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. |
| ZERSTÖRT | • zerstört Adj. Gewaltsam und mutwillig kaputt gemacht. • zerstört Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstören. • zerstört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |
| ZERTRÄTE | • zerträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zerträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRETE | • zertrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRITT | • zertritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZURRTEST | • zurrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zurren. • zurrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zurren. |