| ERSETZT | • ersetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. |
| ERSITZT | • ersitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. • ersitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. • ersitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. |
| RATZEST | • ratzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ratzen. |
| RITZEST | • ritzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ritzen. |
| ROTZEST | • rotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotzen. |
| SPRATZT | • spratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spratzen. |
| SPRITZT | • spritzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spritzen. • spritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spritzen. • spritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spritzen. |
| STRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEZT | • striezt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| STROTZE | • strotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| STROTZT | • strotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| STRUNZT | • strunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. |
| STUTZER | • Stutzer S. Abwertend: übertrieben modisch gekleideter, eitler Mann. • Stutzer S. Zweireihiger, bis zu den Knien reichender Herrenmantel. • Stutzer S. Schweizerisch: Jagdgewehr mit kurzem Lauf. |
| STÜRZET | • stürzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stürzen. |
| STÜRZTE | • stürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. • stürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. • stürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. |
| TROTZES | • Trotzes V. Genitiv Singular des Substantivs Trotz. |
| TRUTZES | • Trutzes V. Genitiv Singular des Substantivs Trutz. |
| ZETERST | • zeterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zeterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetern. |
| ZITRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÄTST | • zurätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |