| KUKURUZ | • Kukuruz S. Besonders österreichisch, auch in einigen Regionen Süddeutschlands: Mais. | 
| KURZZUG | • Kurzzug S. (U- oder S-)Bahn-Garnitur, die nicht die übliche Länge aufweist. | 
| RAUBAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUBZUG | • Raubzug S. Räuberische Unternehmung. | 
| RAUPUTZ | • Rauputz S. Bauwesen: ein Putz über einem Mauerwerk mit einer rauen Oberflächenstruktur, der durch spezielle Behandlungen… | 
| UMSTURZ | • Umsturz S. Eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem… • Umsturz S. Gewaltsame Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes.
 | 
| ZUFUHRT | • zufuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. | 
| ZUMAUER | • zumauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. | 
| ZUMAURE | • zumaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern.
 • zumaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern.
 | 
| ZURAUNE | • zuraune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen.
 • zuraune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen.
 | 
| ZURAUNT | • zuraunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen.
 | 
| ZURUFEN | • zurufen V. Mit lauter Stimme eine Nachricht übermitteln (zum Beispiel, weil der Empfänger etwas weiter weg steht… • Zurufen V. Dativ Plural des Substantivs Zuruf.
 | 
| ZURUFES | • Zurufes V. Genitiv Singular des Substantivs Zuruf. | 
| ZURUFET | • zurufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. | 
| ZURUFST | • zurufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. | 
| ZUTRAUE | • zutraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen.
 • zutraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen.
 | 
| ZUTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRAUT | • zutraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen.
 | 
| ZUTRUGT | • zutrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. | 
| ZUVORTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |