| AUSWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÜRMS | • Gewürms V. Genitiv Singular des Substantivs Gewürm. |
| LOSWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÜRE | • schwüre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwüre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • Schwüre V. Nominativ Plural des Substantivs Schwur. |
| SCHWÜRT | • schwürt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| VERWÜST | • verwüst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. |
| WÜHLERS | • Wühlers V. Genitiv Singular des Substantivs Wühler. |
| WÜRBEST | • würbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. |
| WÜRDEST | • würdest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs werden. |
| WÜRFELS | • Würfels V. Genitiv Singular des Substantivs Würfel. |
| WÜRFEST | • würfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |
| WÜRGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRGERS | • Würgers V. Genitiv Singular des Substantivs Würger. |
| WÜRGEST | • würgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. |
| WÜRSTEL | • Würstel S. Besonders österreichisch: kleine, dünne Brühwurst. |
| WÜRSTEN | • Würsten V. Dativ Plural des Substantivs Wurst. |
| WÜRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRZEST | • würzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. |
| WÜSTERE | • wüstere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. |