| GRAVÜRE | • Gravüre S. Verzierung (Bild oder Schrift), die auf etwas eingraviert wurde. • Gravüre S. Kunst, Grafik: Erzeugnis der Gravierkunst. • Gravüre S. Kunst, Grafik: Platte für den Tiefdruck, die auf fotomechanischem Weg hergestellt wurde. |
| VERBRÜH | • verbrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. |
| VERBÜRG | • verbürg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
| VERDÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÜH | • verfrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHR | • verführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÜRZ | • verkürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
| VERRÜCK | • verrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERRÜHR | • verrühr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrühren. |
| VERSPÜR | • verspür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VERTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORÜBER | • vorüber Adv. Räumlich: an etwas oder jemanden vorbei. • vorüber Adv. Zeitlich: ein Abschnitt oder Ereignis ist vergangen. • vorüber- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung, die von hinten kommend etwas passiert oder überholt. |
| VORWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |