| VERWAHR | • verwahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWARF | • verwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARN | • verwarn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWEHR | • verwehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwehren. |
| VERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWERT | • verwert V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerten. |
| VERWIRF | • verwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRK | • verwirk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRR | • verwirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWARF | • vorwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARN | • vorwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWÄRM | • vorwärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWERK | • Vorwerk S. Einer Burg vorgelagerte Befestigungsanlage. • Vorwerk S. Landwirtschaftlicher Betrieb ohne eigene, wirtschaftliche Hofstelle oder ein räumlich abgesonderter Zweigbetrieb. • Vorwerk S. Familienname. |
| VORWORT | • Vorwort S. Einleitung eines Buches, Vorrede. • Vorwort S. Sprachlehre, österreichisch, sonst veraltet: Bezeichnung für Präposition. • Vorwort S. Sprachlehre, im 18. Jahrhundert veraltet: Bezeichnung für Pronomen. |
| VORWURF | • Vorwurf S. Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht. • Vorwurf S. Rugby: Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt. |
| VORWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |