| ERRETT | • errett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erretten. |
| IRRTET | • irrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs irren. |
| ÖRTERT | • örtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| RATTER | • ratter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. • ratter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. |
| RATTRE | • rattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. • rattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. • rattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rattern. |
| RÄTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETTER | • Retter S. Jemand, der einem anderen Hilfe leistet, ihn oder etwas rettet. |
| RITTER | • ritter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • ritter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • Ritter S. Historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Adliger, der einem… |
| RITTRE | • rittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rittern. |
| ROTROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARRT | • starrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs starren. • starrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starren. • starrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starren. |
| TORTUR | • Tortur S. Früher: Folter. • Tortur S. Leid. |
| TRETER | • Treter S. Besonders Fußball: jemand, der andere bewusst/gewohnheitsmäßig/unfair tritt. • Treter S. Salopp, meist im Plural: schlechter Schuh. |