| RUWER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARUM | • warum Adv. Relativadverb: leitet einen Nebensatz (des Grundes) ein, der die Folge aus der Aussage des Hauptsatzes angibt. • warum Adv. Interrogativadverb: leitet eine direkte und indirekte Frage nach dem Grund ein. |
| WORUM | • worum Adv. Interrogativ: um welche Sache/Angelegenheit. • worum Adv. Relativ: um diese Sache/Angelegenheit (von dem/der gesprochen wird). • worum Adv. Interrogativ: um welchen Gegenstand (herum). |
| WRUKE | • Wruke S. Nordostdeutsch, (Mecklenburg-Vorpommern; historisch: Westpreußen): Rübe mit dickfleischiger, gelber… |
| WUHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURDE | • wurde V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. • wurde V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. |
| WURFE | • Wurfe V. Selten:Dativ Singular des Substantivs Wurf. |
| WURFS | • Wurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Wurf. |
| WURME | • wurme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurmen. • Wurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wurm. |
| WURMS | • Wurms V. Genitiv Singular des Substantivs Wurm. |
| WURMT | • wurmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurmen. • wurmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurmen. • wurmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurmen. |
| WURST | • wurst Adj. Umgangssprachlich, nur prädikativ: gleichgültig. • wurst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wursten. • Wurst S. Gastronomie: längliches Fleischprodukt; meist eine Paste aus Tierfleisch in einen Tierdarm gepresst. |
| WURTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURZE | • wurze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzen. |
| WURZT | • wurzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. |