| DURS | • Durs V. Genitiv Singular des Substantivs Dur. |
| GRUS | • Grus S. Geologie: durch Verwitterung in kleine Brocken zerfallenes Gestein. • Grus S. Bergbau: fein zerbröckelte Kohle, grobkörniger Kohlenstaub. |
| KURS | • Kurs S. Eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines… • Kurs S. Figurativ, Politik, Wirtschaft: nach bestimmten Prinzipien festgelegte Richtung, Generallinie. • Kurs S. Ausbildung: eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung. |
| RAUS | • raus Adv. Schnell gesprochenes, in flüssiger Rede und umgangssprachlich und in vielen Dialekten auftauchendes… • Raus V. Genitiv Singular des Substantivs Rau. • Raus V. Nominativ Plural des Substantivs Rau. |
| RHUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFS | • Rufs V. Genitiv Singular des Substantivs Ruf. |
| RUMS | • rums V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rumsen. • Rums V. Nominativ Plural des Substantivs Rum. • Rums V. Genitiv Plural des Substantivs Rum. |
| RUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUSS | • russ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs russen. • Russ S. In Österreich, der Schweiz und Liechtenstein: schwarzer Rückstand (Kohlenstoff), der bei unvollständiger… • russ. Abk. Russisch. |
| SPUR | • spur V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spuren. • Spur S. Hinweisgebende Hinterlassenschaft. • Spur S. Im engeren Sinn: durch Fortbewegung bewirkte Markierung auf dem Boden. |
| STUR | • stur Adj. Durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar. • stur Adj. Ohne Unterlass. |
| SURE | • sure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • sure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • sure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suren. |
| SURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SURR | • surr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surren. |
| SURT | • surt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • surt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • surt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. |
| URES | • Ures V. Genitiv Singular des Substantivs Ur. |
| URST | • urst Adj. Ostberlin-brandenburgisch: intensivierendes Beiwort. • urst Adj. Großartig. |
| USER | • User S. Computersprache: Anwender, Benutzer. • User S. Person, die regelmäßig ein bestimmtes Rauschgift konsumiert. |