| PASSEVITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PASSIVSTE | • passivste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs passiv. • passivste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs passiv.
 • passivste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs passiv.
 | 
| POSITIVES | • positives V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs positiv. • positives V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs positiv.
 • positives V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs positiv.
 | 
| POSITIVS | • Positivs V. Genitiv Singular des Substantivs Positiv. | 
| SPORTIVES | • sportives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. • sportives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv.
 • sportives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv.
 | 
| SPOTTVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOPOVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERPASSET | • verpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpassen. | 
| VERPASST | • verpasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpassen. • verpasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpassen.
 • verpasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpassen.
 | 
| VERPASSTE | • verpasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. • verpasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst.
 • verpasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst.
 | 
| VERPISSET | • verpisset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpissen. • verpisset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpissen.
 | 
| VERPISST | • verpisst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpissen. • verpisst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpissen.
 • verpisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpissen.
 | 
| VERPISSTE | • verpisste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst. • verpisste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst.
 • verpisste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst.
 | 
| VERPRASST | • verprasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen.
 • verprasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen.
 | 
| VERSPEIST | • verspeist Partz. Partizip Perfekt des Verbs verspeisen. • verspeist V. 2. Person Singular Präsens des Verbs verspeisen.
 • verspeist V. 3. Person Singular Präsens des Verbs verspeisen.
 | 
| VERSPÜRST | • verspürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. | 
| VESPERST | • vesperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vesperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vespern.
 | 
| VORSPULST | • vorspulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. | 
| VORSPURST | • vorspurst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. |