| PAPPTET | • papptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • papptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pappen. |
| PEPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPPTET | • popptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • popptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poppen. |
| PUPPTET | • pupptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puppen. • pupptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puppen. |
| ENTPUPPT | • entpuppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entpuppen. • entpuppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entpuppen. • entpuppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entpuppen. |
| PAPPSATT | • pappsatt Adj. Pappesatt. • pappsatt Adj. Umgangssprachlich, häufig übertragen: vollkommen satt. |
| PAPPTEST | • papptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • papptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pappen. |
| PEPPTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLOPPTET | • plopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. • plopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. |
| POPPTEST | • popptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • popptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poppen. |
| PUPPTEST | • pupptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puppen. • pupptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puppen. |
| TIPPTOPP | • tipptopp Adj. Umgangssprachlich: sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos. |
| ENTPUPPET | • entpuppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entpuppen. |
| ENTPUPPST | • entpuppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entpuppen. |
| ENTPUPPTE | • entpuppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpuppt. • entpuppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpuppt. • entpuppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpuppt. |
| PAPPSATTE | • pappsatte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. • pappsatte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. • pappsatte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. |
| PÄPPELTET | • päppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. |
| PLOPPTEST | • plopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. • plopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. |
| TIPPTOPPE | • tipptoppe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tipptopp. • tipptoppe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tipptopp. • tipptoppe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tipptopp. |