| ERSPAR | • erspar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPÜR | • erspür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| PARSER | • Parser S. Informatik: Programm, das die syntaktische Struktur einer Zeichenkette analysiert. |
| PERSER | • Perser S. Angehöriger eines orientalischen Volkes. • Perser S. Umgangssprachlich: handgeknüpfter Orientteppich, der aus Persien kommt. • Perser S. Umgangssprachlich: Hauskatzen-Züchtung mit langem Fell, die es in diversen Farben gibt. |
| PRÄSER | • Präser S. Eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift… |
| PRIORS | • Priors V. Genitiv Singular des Substantivs Prior. |
| PURRST | • purrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs purren. |
| PURSER | • Purser S. Schifffahrt: Zahlmeister oder Proviantmeister auf einem Schiff. • Purser S. Luftfahrt: leitender Steward in einem Flugzeug. |
| REPROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARER | • Sparer S. Person, die etwas spart, besonders bei einer Bank oder Sparkasse. |
| SPARRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERRE | • sperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperren. • sperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperren. • sperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRT | • sperrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperren. • sperrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperren. • sperrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperren. |
| SPIRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |