| PELZMÜTZE | • Pelzmütze S. Mütze aus Pelz. |
| PFÜTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÜTZE | • Pfütze S. Kleine Flüssigkeitsansammlung, insbesondere von Regenwasser. |
| PFÜTZEN | • Pfützen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfütze. • Pfützen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfütze. • Pfützen V. Dativ Plural des Substantivs Pfütze. |
| PÜRZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜRZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜRZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜTZ | • Pütz S. Kleiner Eimer. |
| PÜTZE | • Pütze S. Seemännisch: ein Schiffseimer für Wasser oder Teer. |
| PÜTZEN | • Pützen V. Nominativ Plural des Substantivs Pütze. • Pützen V. Genitiv Plural des Substantivs Pütze. • Pützen V. Dativ Plural des Substantivs Pütze. |
| SPIELZÜGE | • Spielzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Spielzug. • Spielzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Spielzug. • Spielzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spielzug. |
| SÜDSPITZE | • Südspitze S. Das äußerste südliche Ende einer Insel oder sonstigen Landmasse. |
| ÜBERSPITZ | • überspitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überspitzen. |
| ZERPFLÜCK | • zerpflück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerpflücken. |
| ZUSTÜPFE | • Zustüpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Zustupf. • Zustüpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Zustupf. • Zustüpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Zustupf. |
| ZUSTÜPFEN | • Zustüpfen V. Dativ Plural des Substantivs Zustupf. |