| PEST | • pest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pesen. • pest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pesen. • pest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pesen. |
| POST | • post V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen. • post V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen. • post V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen. |
| POTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUST | • pust V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pusten. |
| SPAT | • spat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spaten. • Spat S. Geologie: ein Mineral aus einer historisch begründeten Gruppe. • Spat S. Mathematik: geometrischer Körper mit 6 Parallelogrammen als Seitenflächen. |
| SPÄT | • spät Adj. Zeitlich fortgeschritten, kurz vor Schluss, gegen Ende. • spät Adj. Zeitlich weiter hinten liegend, zu einem weiter hinten liegenden Zeitpunkt als erwartet. • spät Adj. Jägersprache: erst gegen Morgen getreten (bezogen auf Fährten). |
| SPOT | • Spot S. Kurze Einspielung in Radio oder Fernsehen (zum Beispiel zum Zweck der Werbung). • Spot S. Leuchte, die Licht meist in einem engen Winkel abstrahlt. |
| SPUT | • sput V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sputen. |
| STEP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAPS | • taps V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tapsen. |
| TIPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPS | • Tops S. Darts: Doppelfeld der 20. • Tops V. Genitiv Singular des Substantivs Top. • Tops V. Nominativ Plural des Substantivs Top. |
| TYPS | • Typs V. Genitiv Singular des Substantivs Typ. |