| PATZ | • patz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs patzen. | 
| PELZ | • Pelz S. Behaartes Tierfell. • Pelz S. Mantel aus behaartem Tierfell.
 • Pelz S. Veraltet: Haut.
 | 
| PETZ | • petz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs petzen. | 
| PILZ | • Pilz S. Aus schlauchförmigen Fäden bestehender Organismus ohne Blattgrün (Reich Fungi); hat sowohl tierische… • Pilz S. Umgangssprachlich: oberirdisch wachsendes Teil eines Pilzes[1] aus fleischigem Stiel und Hut.
 • Pilz S. Drogenszene, umgangssprachlich: halluzinogene Pilze.
 | 
| PIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÖLZ | • pölz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. | 
| PUNZ | • punz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punzen. | 
| PUTZ | • putz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs putzen. • Putz S. Belag, Wandverkleidung aus Wasser, Sand und Bindemitteln (wie etwa Gips oder Mörtel).
 • Putz S. Reinigung von etwas durch Putzen.
 | 
| PÜTZ | • Pütz S. Kleiner Eimer. | 
| ZAPF | • zapf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. | 
| ZAPP | • zapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zappen. | 
| ZIEP | • ziep V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziepen. | 
| ZIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPP | • zipp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zippen. • Zipp S. Österreichisch, kurz für: Zippverschluss.
 | 
| ZIRP | • zirp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zirpen. | 
| ZOPF | • zopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zopfen. • Zopf S. Aus mehreren Strängen (meist drei) geflochtenes Kopfhaar.
 • Zopf S. Dinge in der Form eines Zopfes[1] [2a] allgemein: verflochtenes biegsames Material [2b] Gebäck [2c]…
 | 
| ZULP | • Zulp S. Kleines Teil, heute meist aus Plastik, früher ein Stoffzipfel, den Kleinkinder in den Mund nehmen; Schnuller. | 
| ZUPF | • zupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |