| KRAUSZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZWORTS | • Kurzworts V. Genitiv Singular des Substantivs Kurzwort. |
| NUTZLOSER | • nutzloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos. • nutzloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos. • nutzloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos. |
| ROTZJUNGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTZUSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMERZOGST | • umerzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| ZENTURIOS | • Zenturios V. Genitiv Singular des Substantivs Zenturio. |
| ZUHORCHST | • zuhorchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. |
| ZUKORKEST | • zukorkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukorken. |
| ZUORDNEST | • zuordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. |
| ZUPROSTEN | • zuprosten V. Intransitiv, mit Dativ: sein Glas (auf jemanden) erheben und damit dieser Person Ehrung erweisen oder… |
| ZUPROSTET | • zuprostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. • zuprostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. • zuprostet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. |
| ZUROLLEST | • zurollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. |
| ZUSTROMES | • Zustromes V. Genitiv Singular des Substantivs Zustrom. |
| ZUVORTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |