| POSITIVS | • Positivs V. Genitiv Singular des Substantivs Positiv. |
| VERSEPOS | • Versepos S. Literaturwissenschaft: in Versen verfasstes Epos. |
| EXPLOSIVS | • Explosivs V. Genitiv Singular des Substantivs Explosiv. |
| PLUVIOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSITIVES | • positives V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs positiv. • positives V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs positiv. • positives V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs positiv. |
| POSSESSIV | • possessiv Adj. Auf die Zugehörigkeit einer Person oder Sache zu einer anderen Person oder Sache hinweisend, besitzanzeigend. |
| PROVISORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORTIVES | • sportives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. • sportives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. • sportives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. |
| SPOTTVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPOVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPANNS | • Vorspanns V. Genitiv Singular des Substantivs Vorspann. |
| VORSPEISE | • Vorspeise S. Gastronomie: erster und einführender Gang einer Mahlzeit mit mehreren Gängen. |
| VORSPIELS | • Vorspiels V. Genitiv Singular des Substantivs Vorspiel. |
| VORSPULST | • vorspulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. |
| VORSPURST | • vorspurst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. |