| LÖTROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖRROBST | • Dörrobst S. Getrocknetes Obst. |
| LÖTROHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTROHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZORNRÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROTKÖRBE | • Brotkörbe V. Nominativ Plural des Substantivs Brotkorb. • Brotkörbe V. Genitiv Plural des Substantivs Brotkorb. • Brotkörbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Brotkorb. |
| DÖRROBSTE | • Dörrobste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dörrobst. |
| DÖRROBSTS | • Dörrobsts V. Genitiv Singular des Substantivs Dörrobst. |
| LÖTROHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTROHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHRFLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖMERTOPF | • Römertopf S. Tönerner Topf in ovaler Form mit Deckel, der zum Garen von Speisen im Backofen benutzt wird. |
| RÖSTBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTBROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |