| CROUPIER | • Croupier S. Mitarbeiter in einer Spielbank, der den regelgerechten Ablauf des Spiels am Spieltisch sicherstellt. |
| EUROPÄER | • Europäer S. Bewohner des europäischen Kontinents. |
| KORRUPTE | • korrupte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. • korrupte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. • korrupte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. |
| MURRKOPF | • Murrkopf S. Veraltet: Person, die gerne Probleme und Schwierigkeiten sieht und das gerne öffentlich kundtut. |
| PARCOURS | • Parcours S. Mit Hindernissen bestückte Strecke. |
| PARKOURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRODUCER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFUSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROKUREN | • Prokuren V. Nominativ Plural des Substantivs Prokura. • Prokuren V. Genitiv Plural des Substantivs Prokura. • Prokuren V. Dativ Plural des Substantivs Prokura. |
| PROPRIUM | • Proprium S. Philosophie: die identitätsbildende Eigenschaft eines Dings. • Proprium S. Psychologie: Gesamtheit der Aspekte, die die innere Einheit der Persönlichkeit ausweisen. • Proprium S. Religion, Liturgie: Gesamtheit der Elemente (Gesang oder Text) des christlichen Gottesdiensts, die entsprechend… |
| PROZEDUR | • Prozedur S. Bestimmte (festgelegte und komplizierte oder langwierige) Art des Verfahrens/der Vorgehensweise. • Prozedur S. Informatik: ein kleines, abgeschlossenes Programmstück, das man öfter und an verschiedenen Stellen einsetzen kann. |
| PRURIGOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTERROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPERIOR | • superior Adj. Medizin: oben liegend. • Superior S. Katholizismus: Vorsteher eines Klosters, Konvents oder einer Kongregation/Ordensprovinz. |
| VORSPURE | • vorspure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. • vorspure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. • vorspure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. |
| VORSPURT | • vorspurt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. • vorspurt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. |
| VORTRUPP | • Vortrupp S. Kleiner Teil einer Truppe, der ihr vorausgeschickt wird. |