| ABTROTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTROTZ | • ertrotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| GEROTZT | • gerotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rotzen. |
| NOTARZT | • Notarzt S. Mediziner, der auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert ist. |
| PROTZET | • protzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs protzen. • protzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs protzen. |
| PROTZTE | • protzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
| ROTZEST | • rotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotzen. |
| ROTZTEN | • rotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
| ROTZTET | • rotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
| STROTZE | • strotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| STROTZT | • strotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. • strotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| TROTZEN | • trotzen V. Intransitiv: sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten. • trotzen V. Intransitiv, besonders Kinder: schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein. |
| TROTZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTZES | • Trotzes V. Genitiv Singular des Substantivs Trotz. |
| TROTZET | • trotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotzen. |
| TROTZIG | • trotzig Adj. Eigensinnig, auf den eigenen Willen bestehend. • trotzig Adj. Dichterisch: keine Gefahr scheuend, wagemutig. |
| TROTZTE | • trotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |