| OPTIERT | • optiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs optieren. • optiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. • optiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. |
| PARTOUT | • partout Adv. Um jeden Preis, auf jeden Fall. |
| PATRIOT | • Patriot S. Eine Person, welche ihr Heimatland liebt. |
| PLOTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERT | • poltert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| PORTATO | • portato Adv. Musik, fachsprachlich, Spielanweisung: deutlich voneinander getrennt, aber nicht abgehackt. |
| PORTRÄT | • Porträt S. Kunst: eine Darstellung einer Person, meist in Form eines Gemäldes. • Porträt S. Literatur: eine schriftliche Beschreibung einer Person beziehungsweise eines Gegenstandes. |
| POSTRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBTET | • probtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PROSTET | • prostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. • prostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. • prostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. |
| PROTEST | • Protest S. Worte, Handlungen oder Ähnliches, die deutlich zum Ausdruck bringen, dass man mit etwas nicht einverstanden ist. • Protest S. Rechtsverwahrung wegen eines nicht zur Annahme oder zur Zahlung gelangten Wechsels. |
| PROTIST | • Protist S. Biologie: ein- bis mehrzelliger Eukaryot. |
| PROTZET | • protzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs protzen. • protzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs protzen. |
| PROTZTE | • protzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
| SPROTTE | • Sprotte S. Gattung der Heringsfische. • Sprotte S. Fluss in Ostthüringen. • Sprotte S. Nebenfluss in Niederschlesien. |
| TOPSTAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROMPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROPFET | • tropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFST | • tropfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFTE | • tropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. |