| AUSPOWER | • auspower V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. |
| AUSPOWRE | • auspowre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. |
| GEPOWERT | • gepowert Partz. Partizip Perfekt des Verbs powern. |
| MANPOWER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASSWORT | • Passwort S. Mittel (Zeichenkette) zur Authentifizierung eines Benutzers. |
| POCHWERK | • Pochwerk S. Zum Zerkleinern von Erzen dienende Maschine. |
| PORTWEIN | • Portwein S. Schwerer Wein aus Portugal, der sehr lange in einem (Eichen-)Fass gelagert hat. |
| POWERERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERNDE | • powernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs powernd. • powernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs powernd. • powernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs powernd. |
| POWERSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERTEN | • powerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. |
| POWERTET | • powertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs powern. |
| POWREREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWRERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRRKOPF | • Wirrkopf S. Person, die nicht klar/logisch denken kann. |
| WORKSHOP | • Workshop S. Seminar oder Kurs, bei dem durch Diskussionen sowie durch praktische Übungen und Vorführungen Wissen… |
| WORLDCUP | • Worldcup S. Sport: Meisterschaft, bei der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern antreten und ein Cup gewonnen werden kann. • Worldcup S. Sport: Cup, den der Sieger von [1] erhält. |