| GAVOTTE | • Gavotte S. Ursprünglich aus Frankreich stammender Tanz, der mäßig schnell im 2/2- oder 4/4-Takt getanzt wird. |
| GEVOTET | • gevotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs voten. |
| NOVITÄT | • Novität S. Neuerscheinung, Neuheit (der Mode oder Ähnlichem). • Novität S. Veraltete Bedeutung: Neuigkeit. |
| OPTATIV | • optativ Adj. Linguistik: den Optativ betreffend. • Optativ S. Linguistik: einer der Modi: Wunschform des Verbs; dient zum Ausdruck eines Wunsches; in vielen Sprachen… |
| VERGOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROTT | • verrott V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrotten. |
| VERSOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONT | • vertont V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertont V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertont V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VIOLETT | • violett Adj. Farblich im Spektrum zwischen blau und rot liegend. • Violett S. Name des violetten Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen… |
| VOIPTET | • voiptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voipen. • voiptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voipen. |
| VORHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRAT | • vortrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOTETEN | • voteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • voteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. • voteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| VOTETET | • votetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| VOTIERT | • votiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs votieren. |