| HOTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTTET | • mottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs motten. • mottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs motten. • mottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs motten. |
| NOTTAT | • nottat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tun. |
| NOTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTUT | • nottut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tun. |
| OKTETT | • Oktett S. Musik: Ensemble, bestehend aus acht Spielern. • Oktett S. Musik: eine Komposition für ein Ensemble aus acht Spielern. • Oktett S. Informatik: alternative Bezeichnung für 8-Bit-Byte. |
| ROTTET | • rottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. |
| SOTTET | • sottet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| TATORT | • Tatort S. Ort, an dem eine Straftat stattfand. |
| TATTOO | • Tattoo S. Mit Farbmitteln in die Haut eingestochenes Motiv. |
| TOBTET | • tobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toben. • tobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs toben. |
| TONTET | • tontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonen. • tontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonen. |
| TOSTET | • tostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tosen. • tostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tosen. |
| TROTTE | • trotte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trotte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trotte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. |
| TROTTS | • Trotts V. Genitiv Singular des Substantivs Trott. |
| TROTZT | • trotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen. • trotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen. • trotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen. |