| COVERT | • covert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs covern. • covert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs covern. • covert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs covern. |
| GROOVT | • groovt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. • groovt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. • groovt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. |
| VEKTOR | • Vektor S. Allgemein: Element eines Vektorraums. • Vektor S. Geometrie: Äquivalenzklasse von Pfeilen gleicher Länge (Betrag), gleicher Richtung und gleicher Orientierung. • Vektor S. Gentechnologie: Transportvehikel, das (von außen) fremde DNA/RNA in eine Körperzelle des Empfängers einbringt. |
| VERBOT | • verbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • Verbot S. Strenge Aufforderung, eine Handlung oder Tätigkeit zu unterlassen. |
| VERORT | • verort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERTON | • verton V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • verton V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VORBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHAT | • vorhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHUT | • Vorhut S. Militär: kleiner Trupp Soldaten zur Erkundung/Sicherung des Vorfeldes einer Truppe. |
| VORORT | • Vorort S. Eine Siedlung der Peripherie einer Stadt. • Vorort S. Historisch: Ort, Stadt (in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Kanton) mit Vorrangstellung, etwa… • Vorort S. Jährlich wechselndes Leitungsgremium in Korporationsverbänden. |
| VORRAT | • Vorrat S. In größeren Mengen zur späteren Verwendung vorbereitete Mittel oder Waren. |
| VORTAG | • Vortag S. Der Tag, der vor einem bestimmten Tag liegt; der vorangegangene Tag. |
| VOTIER | • votier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs votieren. |