| ORTET | • ortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. |
| OTTER | • Otter S. Zoologie: kleines Säugetier, das im und am Wasser lebt und zur Familie der Marder gehört. • Otter S. Zoologie: Giftschlange. • Otter S. Deutscher Familienname, Nachname. |
| ROTTE | • rotte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. • rotte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. • rotte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. |
| ROTZT | • rotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. |
| TAROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORTE | • Torte S. Meist runde Süßspeise mit mehreren horizontalen Schichten. • Torte S. Veraltet: Mädchen, Frau. |
| TORTS | • Torts V. Genitiv Singular des Substantivs Tort. • Torts V. Nominativ Plural des Substantivs Tort. • Torts V. Genitiv Plural des Substantivs Tort. |
| TOTER | • toter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. • toter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. • toter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. |
| TOURT | • tourt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs touren. • tourt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs touren. • tourt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs touren. |
| TROGT | • trogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |
| TROST | • Trost S. Eine Handlung, Geste oder Gegebenheit, die zur Linderung von psychischen oder physischen Schmerzen beiträgt. |
| TROTT | • trott V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • Trott S. Träger, sich wiederholender Fortgang. • Trott S. „mittelschnelle Gangart vierbeiniger Tiere, bei der jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Beine gleichzeitig… |
| TROTZ | • trotz Präp. Mit dem Genitiv, seltener, in der Schweiz häufiger mit dem Dativ: ungeachtet eines bestimmten Umstandes;… • trotz V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen. • trotz V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotzen. |
| TUTOR | • Tutor S. Universität: ein den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehender Lehrer. • Tutor S. Erzieher, Vormund. |