| FORTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLWORT | • Füllwort S. Linguistik, Literaturwissenschaft: Wort, das inhaltlich für überflüssig gehalten wird oder lediglich… |
| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| FÜRWORTS | • Fürworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| HOCHWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLLWORT | • Hüllwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck. |
| LOSWÜRDE | • loswürde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswürde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| VORWÜRFE | • vorwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • Vorwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwurf. |
| VORWÜRFT | • vorwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWÜSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOLLÜSTE | • Wollüste V. Nominativ Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Genitiv Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollust. |
| WÜRDELOS | • würdelos Adj. Keine Würde ausstrahlend, ohne Würde; die Würde verletzend, missachtend. • würde␣los V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. • würde␣los V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. |