| AUTOTÜR | • Autotür S. Tür eines Autos. |
| FORTÜNE | • Fortüne S. Glück, günstige Fügung, Erfolg. |
| FÜLLORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWORT | • Fürwort S. Veraltet: Fürsprache; Zuspruch; verbale Unterstützung. • Fürwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Pronomen; es handelt sich bei Fürwörtern um eine Wortart, deren… |
| HOLZTÜR | • Holztür S. Tür, hergestellt aus Holz. |
| HOTTEHÜ | • Hottehü S. Kindersprachlich: Pferd. |
| KOSTÜME | • Kostüme V. Nominativ Plural des Substantivs Kostüm. • Kostüme V. Genitiv Plural des Substantivs Kostüm. • Kostüme V. Akkusativ Plural des Substantivs Kostüm. |
| KOSTÜMS | • Kostüms V. Genitiv Singular des Substantivs Kostüm. |
| NOTLÜGE | • Notlüge S. Falschaussage zum eigenen Vorteil, meist ohne böse Absicht. |
| OFENTÜR | • Ofentür S. Tür, die sich an einem Ofen befindet. |
| ROTGRÜN | • rot-grün Adj. Rotgrün. • rot-grün Adj. Politik: eine Koalition aus einer sozialistischen und einer grünen Partei betreffend. • Rot-Grün S. Politik, umgangssprachlich: Kurzbezeichnung für eine Koalition einer sozialistischen/sozialdemokratischen… |
| ROTRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDOSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDOSTS | • Südosts V. Genitiv Singular des Substantivs Südost. |
| TODMÜDE | • todmüde Adj. Emotional verstärkend: mit einem großen Bedürfnis nach Schlaf, sehr müde; aufgrund übermäßiger Anstrengung… |
| TOTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBOT | • überbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. • überbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. |
| VORLÜGT | • vorlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |