| KOPFNUSS | • Kopfnuss S. Ein leichter Schlag mit den Fingerknöcheln auf den Kopf. • Kopfnuss S. Eine Denksportaufgabe. |
| POSAUNST | • posaunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posaunen. |
| SPONDEUS | • Spondeus S. Spondäus. • Spondeus S. Metrik: antiker Versfuß, der aus zwei langen Silben besteht (– –). |
| AUSPOSAUN | • ausposaun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausposaunen. |
| FUNSPORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMESPUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORPUSSEN | • Korpussen V. Dativ Plural des Substantivs Korpus. |
| MINUSPOLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUSENLOS | • pausenlos Adj. Ohne Unterbrechung, andauernd. • pausenlos Adj. Abwertend, umgangssprachlich: häufig, in kurzen Abständen auftretend, immer wieder. |
| POSAUNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSAUNEST | • posaunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs posaunen. |
| POSAUNIST | • Posaunist S. (Männliche) Person, die Posaune spielt. |
| POSAUNTES | • posauntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posaunt. • posauntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posaunt. • posauntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs posaunt. |
| SOUSAPHON | • Sousaphon S. Sousafon. • Sousaphon S. Musik: Bauart der Tuba mit nach vorne gerichtetem Schallbecher, deren Schallrohr den Musiker ringförmig umgibt. |
| SPODUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPROSSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPURLOSEN | • spurlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spurlos. • spurlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spurlos. • spurlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spurlos. |