| POSSENS | • Possens V. Genitiv Singular des Substantivs Possen. |
| SPONSORS | • Sponsors V. Genitiv Singular des Substantivs Sponsor. |
| SPROSSEN | • sprossen V. Hilfsverb haben: Triebe (Sprossen) austreiben. • sprossen V. Hilfsverb sein: sich zeigen, wachsend hervorkommen. • sprossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprießen. |
| SYNOPSIS | • Synopsis S. Zusammenschau; zusammenfassende Übersicht ähnlicher Dinge. • Synopsis S. Vergleichende Übersicht (also fast identisch mit [1]). |
| ENTSPROSS | • entspross V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen. • entspross V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen. |
| GESPONSES | • Gesponses V. Genitiv Singular des Substantivs Gespons. |
| PARNASSOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESPONSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPONSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPONSERST | • sponserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sponsern. • sponserst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sponsern. |
| SPONSORST | • sponsorst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sponsoren. |
| SPROSSEND | • sprossend Partz. Partizip Präsens des Verbs sprossen. |
| SPROSSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPROSSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPROSSTEN | • sprossten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprossen. • sprossten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprossen. • sprossten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprossen. |
| SPROSSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |