| PROVIANTS | • Proviants V. Genitiv Singular des Substantivs Proviant. |
| PROVISION | • Provision S. Handel: Entgelt für die Vermittlung eines Handels, Gebühr eines Maklers. • Provision S. Katholische Kirche: Verleihung eines Amts. |
| SPORTIVEN | • sportiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. • sportiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. • sportiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sportiv. |
| SUPERNOVA | • Supernova S. Astronomie: extremer Helligkeitsausbruch massereicher Sterne am Ende ihrer Existenz, welcher durch einen… |
| SUPERNOVÄ | • Supernovä V. Nominativ Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Genitiv Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Dativ Plural des Substantivs Supernova. |
| VORPLANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORPOSTEN | • Vorposten S. Vorgelagerter Standort, der zur Sicherung der eigenen Truppe dient. • Vorposten S. Person, die am vorgelagerten Standort Wache hält. |
| VORSPANN | • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORSPANNE | • vorspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. |
| VORSPANNS | • Vorspanns V. Genitiv Singular des Substantivs Vorspann. |
| VORSPANNT | • vorspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORSPÄNNE | • vorspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORSPRANG | • vorsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. • vorsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. |
| VORSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRUNG | • Vorsprung S. Sport: räumliche oder zeitliche Entfernung, die man vor einem Konkurrenten ist. • Vorsprung S. Übertragen: qualitativer Abstand, besserer Standpunkt gegenüber jemand anderem. • Vorsprung S. Architektur: etwas, das aus einer Fläche eines Bauwerks (in der Regel beabsichtigt) herausragt oder heraussteht. |
| VORSPULEN | • vorspulen V. Ein Band auf einer Spule, zum Beispiel ein Videoband/Kassettenband, auf dem Gerät in Abspielrichtung… |
| VORSPUREN | • vorspuren V. Im Schnee eine Fahrspur für Skiläufer anlegen. • vorspuren V. Schweizerisch: im Groben festlegen, als Idee skizzieren. |