| APPORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPPORTUN | • opportun Adj. Angebracht, in gegenwärtiger Situation von Vorteil. |
| PROMPTEN | • prompten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| STOPPERN | • Stoppern V. Dativ Plural des Substantivs Stopper. |
| GENOPPTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPPONIERT | • opponiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. • opponiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. • opponiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. |
| OPPORTUNE | • opportune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. • opportune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. • opportune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. |
| PFROPFTEN | • pfropften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| PRÄPOTENZ | • Präpotenz S. Überheblichkeit. |
| PROMPTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROPHETEN | • Propheten V. Genitiv Singular des Substantivs Prophet. • Propheten V. Dativ Singular des Substantivs Prophet. • Propheten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prophet. |
| PROPHETIN | • Prophetin S. Weibliche Person, die sich durch einen Gott zur Verkündigung von Botschaften einer Religion berufen sieht. |
| PROPONENT | • Proponent S. Initiator, Anstifter. • Proponent S. Wortführer (wird bei Disputationen beziehungsweise in der dialogischen Logik im Kontext von Dialogen… • Proponent S. Veraltet beziehungsweise österreichisch: Antragsteller. |
| RAPPORTEN | • Rapporten V. Dativ Plural des Substantivs Rapport. |
| STOPPERIN | • Stopperin S. Sport: Frau, die mit einer Stoppuhr die Zeit nimmt. • Stopperin S. Fußball, Hockey: Abwehrspielerin, die meist für torgefährliche gegnerische Spieler zuständig ist. • Stopperin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die ein Auto anhält, um mitzufahren. |
| SUPPORTEN | • supporten V. Umgangssprachlich: jemanden oder etwas unterstützen. • Supporten V. Dativ Plural des Substantivs Support. |
| TOPPENDER | • toppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. • toppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. • toppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. |