| NUNTIUS | • Nuntius S. Österreichisch: Nunzius. • Nuntius S. Ständiger diplomatischer Vertreter beziehungsweise Botschafter des Papstes bei einer Staatsregierung. |
| UNGUNST | • Ungunst S. Widrige Voraussetzung für etwas. |
| KUNDTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUNDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNGUSEN | • Tungusen V. Genitiv Singular des Substantivs Tunguse. • Tungusen V. Dativ Singular des Substantivs Tunguse. • Tungusen V. Akkusativ Singular des Substantivs Tunguse. |
| TUNGUSIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUSTAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNUTZEN | • ausnutzen V. Etwas ausnutzen: Vorteil oder Nutzen aus etwas ziehen. • ausnutzen V. Jemanden ausnutzen: jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden (meist in Zusammenhang mit Täuschung). |
| GENUGTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZUTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUUNGEN | • Stauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Dativ Plural des Substantivs Stauung. |
| STUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNUSSEN | • Turnussen V. Dativ Plural des Substantivs Turnus. |
| UNGUNSTEN | • Ungunsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Dativ Plural des Substantivs Ungunst. |
| ZUGUNSTEN | • zugunsten Präp. Zu Gunsten. • zugunsten Präp. Vorangestellt (Präposition) mit Genitiv oder mit von-Erweiterung und Dativ; seltener nachgestellt (Postposition)… |