| UNNATUR | • Unnatur S. Gehoben: etwas, das der Natur/der natürlichen Veranlagung nicht gemäß ist. |
| UNTENRUM | • untenrum Adv. Umgangssprachlich: untenherum. |
| UNTREUEN | • untreuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. |
| ANZUTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUNTIATUR | • Nuntiatur S. Amt eines Nuntius. • Nuntiatur S. Sitz oder Büro eines Nuntius. |
| PUNKTUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUUNGEN | • Trauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Dativ Plural des Substantivs Trauung. |
| TURNANZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNUSSEN | • Turnussen V. Dativ Plural des Substantivs Turnus. |
| TURNÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRUNKEN | • Umtrunken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| UNLAUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURAUNTEN | • zuraunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |