| BRONZENES | • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| BRONZNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZOSEN | • Franzosen V. Nominativ Plural des Substantivs Franzose. • Franzosen V. Genitiv Plural des Substantivs Franzose. • Franzosen V. Dativ Plural des Substantivs Franzose. |
| KNORZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONZERNES | • Konzernes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| KONZERNS | • Konzerns V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| MONSTRANZ | • Monstranz S. Religion, Katholizismus: schmuckvoll gestaltetes, reich verziertes (zumeist goldenes) liturgisches Objekt… |
| RESONANZ | • Resonanz S. Physik: Schwingen eines Systems durch Anregung von außen. • Resonanz S. Übertragen: die Reaktion(en) auf eine Äußerung/Handlung. |
| REZENSION | • Rezension S. Kritische Besprechung eines Werkes (eines Buches, einer künstlerischen Darbietung oder einer wissenschaftlichen… |
| ROTZNASEN | • Rotznasen V. Nominativ Plural des Substantivs Rotznase. • Rotznasen V. Genitiv Plural des Substantivs Rotznase. • Rotznasen V. Dativ Plural des Substantivs Rotznase. |
| VORZINSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENSOREN | • Zensoren V. Nominativ Plural des Substantivs Zensor. • Zensoren V. Genitiv Plural des Substantivs Zensor. • Zensoren V. Dativ Plural des Substantivs Zensor. |
| ZENSORIN | • Zensorin S. Censorin. • Zensorin S. Weibliche Person, die in staatlichem Auftrag Informationskontrolle (Zensur) ausübt. |
| ZINNOBERS | • Zinnobers V. Genitiv Singular des Substantivs Zinnober. |
| ZUORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |