| ENTSÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÖNNE | • entsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNT | • entsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÖNNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPÖNNT | • einspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| ENTRÖNNST | • entrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÖNNEN | • entsönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNET | • entsönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNST | • entsönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSPÖNNE | • entspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen. |
| ENTSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSÖNNT | • nachsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| TÖNNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |