| ABTÖNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBÖTEST | • entbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTGÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÖLTEST | • entöltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entölen. • entöltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entölen. |
| ENTSTÖRET | • entstöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ENTSTÖRST | • entstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ENTSTÖRTE | • entstörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entstört. • entstörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entstört. • entstörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entstört. |
| ENTSTRÖMT | • entströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entströmen. • entströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entströmen. |
| ERTÖNTEST | • ertöntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. • ertöntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. |
| NÖTIGTEST | • nötigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. |
| RÖNTGTEST | • röntgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. • röntgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. |
| STÖHNTEST | • stöhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| TRÖSTETEN | • trösteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |