| EINFRÖRST | • einfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| ERÖRTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖRSTERIN | • Försterin S. Beruflich mit der Verwaltung und Bewirtschaftung eines Walds und des dortigen Wilds betraute weibliche Person. |
| MÖRSERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖRTERNDES | • örterndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örterndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örterndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. |
| PFÖRTNERS | • Pförtners V. Genitiv Singular des Substantivs Pförtner. |
| REINHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTENDER | • röstender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| SCHRÖTERN | • Schrötern V. Dativ Plural des Substantivs Schröter. |
| STÖRENDER | • störender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. |
| STÖRRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖSTERIN | • Trösterin S. Weibliche Person, die einer anderen Person in ihrer schweren Situation geistigen Beistand gibt. |
| VERKÖRNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRÖNNST | • verrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERSTÖREN | • verstören V. Transitiv: stark beunruhigen, in tiefe Verwirrung stürzen, aus dem inneren Gleichgewicht bringen. |
| ZERKÖRNST | • zerkörnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. |
| ZERRÖNNST | • zerrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERSTÖREN | • zerstören V. Transitiv: etwas stark beschädigen und unbrauchbar machen. |