| ANTASTEST | • antastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. | 
| EINSÖTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTASTEST | • entastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entasten. | 
| ENTÄSTEST | • entästest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. • entästest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entästen. | 
| ENTSTEHST | • entstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. | 
| ENTSTÖRST | • entstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. | 
| INSTITUTS | • Instituts V. Genitiv Singular des Substantivs Institut. | 
| NETTESTES | • nettestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • nettestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • nettestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. | 
| NISTETEST | • nistetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nistetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nisten. | 
| SATTESTEN | • sattesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. | 
| SCHNITTST | • schnittst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. | 
| STANZTEST | • stanztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. • stanztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. | 
| STATISTEN | • Statisten V. Genitiv Singular des Substantivs Statist. • Statisten V. Dativ Singular des Substantivs Statist. • Statisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Statist. | 
| STATISTIN | • Statistin S. Weiblicher Statist. | 
| STAUNTEST | • stauntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • stauntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs staunen. | 
| STEINTEST | • steintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steinen. | 
| STOTTERNS | • Stotterns V. Genitiv Singular des Substantivs Stottern. | 
| STÖHNTEST | • stöhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |