| HERVORTUN | • hervortun V. Reflexiv: auffallen, weil es einen positiven Unterschied gibt. • hervortun V. Reflexiv: auffallen, weil man sich wichtig macht. • hervortun V. Transitiv, umgangssprachlich, selten: etwas aus etwas herausnehmen und an die Öffentlichkeit bringen. |
| NOROVIRUS | • Norovirus S. Biologie, Medizin: unbehülltes Virus mit einsträngiger RNA, der Infektionskrankheiten (meist Gastroenteritis… |
| VERORTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHUNG | • Verrohung S. Prozess, bei dem das Verhalten oder auch die Sprache aggressiver wird. |
| VORFUHREN | • vorfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORMAUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÄUMEN | • Vorräumen V. Dativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde. |
| VORSPRUNG | • Vorsprung S. Sport: räumliche oder zeitliche Entfernung, die man vor einem Konkurrenten ist. • Vorsprung S. Übertragen: qualitativer Abstand, besserer Standpunkt gegenüber jemand anderem. • Vorsprung S. Architektur: etwas, das aus einer Fläche eines Bauwerks (in der Regel beabsichtigt) herausragt oder heraussteht. |
| VORSPUREN | • vorspuren V. Im Schnee eine Fahrspur für Skiläufer anlegen. • vorspuren V. Schweizerisch: im Groben festlegen, als Idee skizzieren. |
| VORTRUGEN | • vortrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTURNEN | • vorturnen V. Sport: Sportübungen anderen Personen vorführen. |
| VORTURNER | • Vorturner S. Person, die sportliche Übungen vormacht. |
| VORTURNET | • vorturnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORTURNST | • vorturnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORTURNTE | • vorturnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORZENSUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |