| ANBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÜRMEN | • anstürmen V. Gegen etwas oder jemanden: (mit Gewalt) eilig vordringen. • anstürmen V. Umgangssprachlich: sich in großer Eile nähern, ungestüm herankommen. • Anstürmen V. Dativ Plural des Substantivs Ansturm. |
| DRINSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜSTEN | • einrüsten V. (Ein Gebäude) mit einem Gerüst/Baugerüst versehen. |
| ENTRÜSTEN | • entrüsten V. Reflexiv: Unmut über etwas äußern, das das eigene sittliche Empfinden beleidigt hat. • entrüsten V. Wütend machen, erzürnen. |
| ERSTÜNDEN | • erstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. • erstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
| FERNSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNSTLERN | • Künstlern V. Dativ Plural des Substantivs Künstler. |
| LÜSTERNEN | • lüsternen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
| RÜSTENDEN | • rüstenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. |
| RÜSTERNEN | • rüsternen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. |
| RÜSTUNGEN | • Rüstungen V. Nominativ Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Genitiv Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Dativ Plural des Substantivs Rüstung. |
| SCHNÜRTEN | • schnürten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. • schnürten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. • schnürten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. |
| TRÜBSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSINNS | • Trübsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Trübsinn. |
| ÜBERSONNT | • übersonnt Adj. Gehoben; auch übertragen: von der Sonne hell erleuchtet, von Sonnenstrahlen beschienen. |
| VERDÜNNST | • verdünnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |