| ANSTAUST | • anstaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| DUNSTEST | • dunstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten. • dunstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dunsten. |
| ENTRUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTSCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUNTEST | • sauntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saunen. • sauntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saunen. |
| STAUNEST | • staunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs staunen. |
| STREUNST | • streunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. |
| STUNDEST | • stundest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stunden. • stundest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stunden. |
| STUPSTEN | • stupsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stupsen. • stupsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stupsen. • stupsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stupsen. |
| STURSTEN | • stursten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stur. • stursten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stur. • stursten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stur. |
| STUTZENS | • Stutzens V. Genitiv Singular des Substantivs Stutzen. |
| UNSTETES | • unstetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unstetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unstetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. |