| ANTURNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRINNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INBRUNST | • Inbrunst S. Gehoben: starke Hingabe an ein Gefühl oder an ein Vorhaben. |
| NEUTRONS | • Neutrons V. Genitiv Singular des Substantivs Neutron. |
| STREUNEN | • streunen V. Intransitiv: sich ohne konkretes Ziel herumtreiben. |
| STRUNZEN | • strunzen V. Besonders südwestdeutsch: mit einer Sache angeben, sie prahlerisch übertreiben. • strunzen V. Besonders westmitteldeutsch: urinieren. |
| TONSUREN | • Tonsuren V. Nominativ Plural des Substantivs Tonsur. • Tonsuren V. Genitiv Plural des Substantivs Tonsur. • Tonsuren V. Dativ Plural des Substantivs Tonsur. |
| TRUNKNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNISERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRENNST | • umrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |
| UNERNSTE | • Unernste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unernst. |
| UNRASTEN | • Unrasten V. Dativ Plural des Substantivs Unrast. |
| UNSTERNE | • Unsterne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unstern. |
| UNSTERNS | • Unsterns V. Genitiv Singular des Substantivs Unstern. |