| LÖTZINN | • Lötzinn S. Zinnhaltige Metalllegierung mit niedrigem Schmelzpunkt, die zum Löten benutzt wird. |
| ENTZÖGEN | • entzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. • entzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| GANZTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTZINNE | • Lötzinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lötzinn. |
| LÖTZINNS | • Lötzinns V. Genitiv Singular des Substantivs Lötzinn. |
| PÖNITENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRÖNNT | • zerrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ABZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZULÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANZTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTZINNES | • Lötzinnes V. Genitiv Singular des Substantivs Lötzinn. |
| TANZBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRÖNNET | • zerrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÖNNST | • zerrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZÖNOBITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |