| UNRUNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNUNGEN | • Äufnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Äufnung. • Äufnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Äufnung. • Äufnungen V. Dativ Plural des Substantivs Äufnung. |
| HUNNENZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKUNDEN | • Neukunden V. Genitiv Singular des Substantivs Neukunde. • Neukunden V. Dativ Singular des Substantivs Neukunde. • Neukunden V. Akkusativ Singular des Substantivs Neukunde. |
| NEUKUNDIN | • Neukundin S. Handel, Wirtschaft: weibliche Person, die zum ersten Mal Kundin bei einem Unternehmen oder Händler ist. |
| NEUNAUGEN | • Neunaugen V. Nominativ Plural des Substantivs Neunauge. • Neunaugen V. Genitiv Plural des Substantivs Neunauge. • Neunaugen V. Dativ Plural des Substantivs Neunauge. |
| NUTZUNGEN | • Nutzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Nutzung. • Nutzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Nutzung. • Nutzungen V. Dativ Plural des Substantivs Nutzung. |
| RUNDUNGEN | • Rundungen V. Nominativ Plural des Substantivs Rundung. • Rundungen V. Genitiv Plural des Substantivs Rundung. • Rundungen V. Dativ Plural des Substantivs Rundung. |
| UMBUNDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWUNDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGENAUEN | • ungenauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. • ungenauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. • ungenauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. |
| UNGUNSTEN | • Ungunsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Dativ Plural des Substantivs Ungunst. |
| UNORDNUNG | • Unordnung S. Eine Situation, die sich durch das Fehlen von Ordnung auszeichnet. |