| NONNEN | • Nonnen V. Nominativ Plural des Substantivs Nonne. • Nonnen V. Genitiv Plural des Substantivs Nonne. • Nonnen V. Dativ Plural des Substantivs Nonne. |
| ANNONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNONCEN | • Annoncen V. Nominativ Plural des Substantivs Annonce. • Annoncen V. Genitiv Plural des Substantivs Annonce. • Annoncen V. Dativ Plural des Substantivs Annonce. |
| ANKONNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRONNEN | • entronnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs entrinnen. |
| ENTSONNEN | • entsonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsinnen. |
| KONZINNEN | • konzinnen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinnen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinnen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. |
| MANNOMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NENNONKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NONAGONEN | • Nonagonen V. Dativ Plural des Substantivs Nonagon. |
| NORMANNEN | • Normannen V. Genitiv Singular des Substantivs Normanne. • Normannen V. Dativ Singular des Substantivs Normanne. • Normannen V. Akkusativ Singular des Substantivs Normanne. |
| NORMANNIN | • Normannin S. Weibliches Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie… |
| SONNENDEN | • sonnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. • sonnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. • sonnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. |